Lasertherapie

Lasertechnologie in der Wurzelkanalbehandlung

Meistens ist Karies schuld, wenn die Zahnwurzel behandelt werden muss. Die Bakterien, die für die Zerstörung der Zahnsubstanz verantwortlich sind, haben sich einen Weg ins Zahninnere geschaffen und sind bis zu den Kanälchen in der Zahnwurzel vorgedrungen. Diese Bakterien gilt es zu entfernen.

Die Wurzelkanalbehandlung wird bei uns mit dem Laser und der PIPS Methode durchgeführt.
Bei PIPS® (Photon Induced Photoacoustic Streaming) handelt es sich um eine hochmoderne Spülmethode des Zahninneren.
Mit Hilfe des Lasers werden Wellen erzeugt, mit denen die Reinigungs- und Säuberungslösungen in auch die kleinsten Kanälchen des Zahnes eingeführt werden können.
Nach dieser Behandlung sind die Kanäle und Seitenkanäle optimal gereinigt.

Im Vergleich zu traditionellen Methoden ohne Laser, kann durch PIPS® eine deutlich bessere und effektivere Reinigung des Wurzelkanalsystems erfolgen. Somit kann das Risiko von Wiederinfektionen gesenkt werden. Durch die minimal invasive Beschaffenheit von PIPS® bleibt mehr Zahnsubstanz erhalten.

Die Behandlung dauert im Vergleich zur konservativen Behandlung bis zu 30 Minuten kürzer.

Die Lightwalker-Laser von Fotona bieten Ihnen höchsten Patientenkomfort, geringste Schmerzsensation beim Bohren verbunden mit einer beschleunigten Wundheilung. Auf eine Anästhesie kann dank einer schonender, berührungsfreier und schmerzarmer Abtragsleistung des Erbiumlasers und dem temperierten Wasserspray verzichtet werden. Atraumatische, chirurgische Behandlungen in Knochen, Zahnhartsubstanz und Weichgewebe können schmerzarm und blutungsfrei durchgeführt werden. Die Laser eignen sich perfekt für die Antischnarchtheraphie sowie PIPS bzw. Sweeps in der Endodontie und bieten ein verbessertes Ätzmuster samt Haftverbund bei der Kavitätenpräparation.


Zur Parodontitis-Behandlung verwenden wird einen Diodenlaser


Die Parodontitis ist neben der Karies die häufigste Ursache für den Verlust der Zähne. Über 80% der Bevölkerung im Alter über 30 Jahren leiden einer leichten bis chronischen aggressiven Parodontitis.

Mit unserem Diodenlaser von A.R.C. können wir Sie fast nebenwirkungsfrei und schonend behandeln. Im Gegensatz zu klassischen Therapieverfahren ist der grundlegende Gedanke die Vermeidung der Gabe von Antibiotika, die damit verbundenen Belastungen für den Organismus.

 

Sprechzeiten
Tag Std.
Mo 09:00 - 11:00 + 13:00 - 17:00 Uhr
Di 07:30 - 12:00 Uhr
Mi 09:00 - 11:00 + 13:00 - 17:00 Uhr
Do 09:00 - 11:00 + 13:00 - 17:00 Uhr
Fr 07:30 - 12:00 Uhr
07321 / 97 30 20
Notdienst

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zu erfahren unter: 0761 / 12012000

Social-Media

© 2025 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Hubert Schamberger | Impressum Datenschutz